Keksteig zum Löffeln mit proteinreicher Geheimzutat
Autor: www.helene-holunder.de
Rezepttyp: Kuchen und Co
Cuisine: vegan, glutenfrei
- für den "Keksteig"
- 1 Dose Kichererbsen (425 g), abgetropft
- 2 -3 EL Erdnussbutter, am besten ungesüßt
- 2 EL Süße nach Wahl, z.B. Ahornsirup oder Reissirup (oder auch mehr, ganz nach Geschmack ;) )
- 1 TL Vanille, gemahlen
- ½ TL Salz
- 1 TL Zimt, gemahlen
- ca. 80 g Haferflocken, Zartblatt, optional glutenfrei
- 1 Handvoll Rosinen
- etwas Pflanzenmilch, optional glutenfrei
- für die Karamellsauce
- 5 Medjool Datteln (oder 8-10 normal große, weiche Datteln), entsteint
- ½ TL Vanille, gemahlen
- ca. 8-10 EL Pflanzenmilch, optional glutenfrei
- 3 EL Kokosöl, geschmolzen
- 2 Prisen Meersalz
- Die Kichererbsen in einem Sieb mit Wasser spülen und auf einem Handtuch trockentupfen.
- Wer mag, kann dabei die weichen Schalen entfernen. Manche meinen, der "Keksteig" schmeckt ohne die Schalen feiner. Mir dauert das meistens zu lange.
- Die Kichererbsen mit der Erdnussbutter, der Süße und den Gewürzen in einen Hochleistungsstandmixer geben und fein mixen.
- So viel Wasser zugeben, dass ein rührbarer, cremiger Teig entsteht.
- Zum Schluss die Haferflocken und die Rosinen unterheben.
- Den "Keksteig" kurz durchziehen lassen.
- Besonders lecker (und reichhaltig) schmeckt die Nascherei mit der superschnellen Karamellsauce aus meinem Buch "Meine Familie isst vegan".
- Die Zutaten für die Karamellsauce in einen Hochleistungsstandmixer geben und zu einer cremigen Sauce mixen.
- Es dauert ein paar Umdrehungen mehr, bis auch die Dattelschalen nicht mehr sichtbar sind. Alternativ kann die Sauce durchgesiebt werden.
- Zum Servieren den Keksteig portionieren und mit der Karamellsauce toppen.
- Der Teig schmeckt frisch am besten.
- Die Karamellsauce kann im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahrt werden.
- Sie wird dann durch das Kokosöl fester.
Recipe by Helene Holunder at https://helene-holunder.de/keksteig-zum-loeffeln-mit-proteinreicher-geheimzutat/
3.5.3251