Go Back

Hummus

Hummus ist mein Wohlfühl-Allrounder. Ob als Dip zu Fladenbrot und Falafel, als Aufstrich oder als Beilage zu Ofengemüse - mit seiner cremigen Konsistenz, den herzhaften Aromen aus Kichererbsen, Tahini und Gewürzen wie Knoblauch und Kreuzkümmel wärmt er gerade in dieser Jahreszeit nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele. Außerdem ist er eine super Proteinquelle -und das tut unserem Körper gut! Ich mache mir gerne Hummus auf Vorrat, so dass ich ein paar Tage davon naschen kann. Heute habe ich mein einfaches Standardrezept mit einer farbenfrohen Mischung aus Gurke, Tomate, Basilikum, Petersilie, Walnüssen  und Blüten getoppt. Winter ade!
Gericht Beilage, Dip, Fingerfood
Ernährung glutenfrei, vegan
Keyword plastikfrei
Portionen 2
Autor Helene Holunder

Zutaten

  • 1 Dose Kichererbsen Nettogewicht ca. 400 g
  • ca. 3 EL Tahin ca. 80 g, ich verwende eine eher flüssige Sesampaste
  • ca. 2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe gepellt
  • ca. 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • Salz nach Geschmack
  • Außerdem:
  • Olivenöl
  • evtl. Wasser
  • 1 Stück Salatgurke
  • 1 Tomate
  • 1 Stängel Basilikum
  • 2 Stängel Petersilie
  • ein paar Walnusshälften
  • optional Blüten zur Deko auf dem Bild siehst du Borretschblüten, es passen aber z.B. auch Hornveilchenblüten

Anleitungen

  • Die Kichererbsen im Sieb abtropfen und mit Wasser durchspülen. Die Kichererbsen mit dem Tahin, dem Zitronensaft, der Knoblauchzehe, dem Olivenöl, dem Kreuzkümmel im Hochleistungsstandmixer fein mixen.
  • Bei rotierendem Messer so viel Wasser hinzugeben bis eine dickflüssige Creme entsteht. Mit Salz abschmecken.
  • Das Stück Salatgurke und die Tomate waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Kräuter waschen und mit der Schere fein schneiden.
  • Den Hummus in eine Schale füllen, mit Olivenöl, den Gemüsewürfeln, Walnüssen, Kräutern und Blüten toppen.

Notizen

Tipp: Bereite gleich die doppelte Menge zu. Hummus hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage.