Go Back

Schmeckt wie Sushi - natürlich vegan!

Sushi jeden Tag! Das wäre super, findet Jo. Zum Sattessen benötigt er allerdings locker 10 – 15 dieser Teilchen, dazu Unmengen an Sojasauce (aber ohne Wasabi und natürlich ohne eingelegten Ingwer – den isst seine Mama). Fazit: Meinen Sohn sollte man nur in ein Sushirestaurant einladen, wenn sich ein gut gefülltes Portemonnaie in der Tasche befindet! Deshalb rollen wir seit Jahren selber! Zugegebenermaßen sind die Zutaten bis auf die Noriblätter (die mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich sind) Helenes sehr freie Interpretation der sogenannten Maki-Sushi (bei denen Gemüse oder Fisch mit Reis in ein Algenblatt eingerollt werden). Meistens habe ich nicht mal den speziellen Sushireis im Vorrat😂. Dann verwende ich in Salzwasser gekochten Milchreis. Gefüllt werden die Rollen mit Avocado, Gurke oder Karotten. Manchmal verteilen wir noch ein Löffelchen vegane Mayo oder Avocadomus, verrührt mit ein wenig Wasabipulver auf der Füllung – das wars. Wenn der Milchreis übrigens schon am Tag vorher gekocht wurde, können die Kinder super schnell ihr eigenes Mittagessen rollen.
Portionen 4
Autor Helene Holunder

Zutaten

  • für 3 bis 4 gefüllte Noriblätter die dann in Rollen geschnitten werden
  • 1 Tasse Sushireis (alternativ Milchreis)
  • 1 1/2-2 Tassen Wasser
  • ca. 2 EL Reisessig
  • ca. ½ -1 EL Zucker
  • ca. ½ TL Salz
  • 3-4 Noriblätter
  • 1 Avocado
  • 1 gekochte Karotte
  • 1 Viertel Gurke gewaschen, längs geviertelt
  • vegane Mayonnaise nach Geschmack
  • Sojasauce (optional glutenfrei)
  • evtl. Wasabi
  • evtl. eingelegter Ingwer

Anleitungen

  • Den Reis nach Packungsanweisung zusammen mit dem Wasser in einem Topf kochen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  • Den Topf vom Herd ziehen und den Reis bei geschlossenem Deckel 10 Minuten ziehen lassen.
  • Reisessig, Zucker und Salz verrühren bis Zucker und Salz sich aufgelöst haben. Dann vorsichtig unter den Reis heben ohne ihn zu zerdrücken.
  • Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in fingerdicke Streifen schneiden. Je nach Dicke der Karotte diese evtl. halbieren.
  • Ein Noriblatt ausbreiten. Etwas Reis flächig auf dem Noriblatt verteilen, dabei an der dir abgewandten Seite einen fingerbreiten Rand frei lassen.
  • In der Mitte der Reisfläche längs 1-2 TL Mayonnaise und ein wenig Avocado oder Karotte oder Gurke verteilen.
  • Das Noriblatt an der dir zugewandten Seite anheben und damit Reis und Füllung einrollen.
  • Darauf achten, dass die Füllung in der Mitte der Rolle bleibt.
  • Die Sushirolle mit den Händen behutsam zusammendrücken und mit der Naht nach unten auf einen Teller legen.
  • Mit einem sehr scharfen und am besten feuchten Messer die Rolle in Stücke schneiden.
  • Mit den übrigen Zutaten ebenso verfahren.
  • Die Maki-Sushi mit einem Schälchen Sojasauce, Wasabi und eingelegtem Ingwer servieren.