Frische Heidelbeeren mit Erdnusseiscreme – mal ganz “trendy” und natürlich vegan!
Ich liebe frische Heidelbeeren, Erdnüsse und Eis! Eine Kombination dieser Vorlieben heißt für mich: Heidelbeeren mit Erdnusseiscreme!
Das Wetter ist prima, die Heidelbeeren aus dem Teufelsmoor stehen schon auf dem Tisch und ich habe überhaupt keine Lust, lange in der Küche zu stehen! Deshalb ist das folgende Rezept perfekt, denn es ist super schnell zusammengerührt und muss anschließend nur noch durchfrieren, während Helene sich schon mal in die Sonne legen kann!
Ich könnte jetzt noch anmerken, dass die gefrorene Leckerei aus nur 2 Zutaten besteht! Das wäre mal “trendy”, denn die Reduzierung eines Rezeptes auf wenige Zutaten ist gerade ziemlich angesagt. Grundsätzlich ist es ja zu begrüßen, wenn unverarbeitete Ingredienzien in die “Trendrechnung” einbezogen werden. Aber mal ehrlich, ein industriell zubereitetes Joghurtprodukt (mit einer langen Zutatenliste) als 1 Zutat zu bezeichnen, geht doch am Thema vorbei, oder?
Upps, mein Erdnusseis besteht jedenfalls aus gekauftem Vanille-Sojajoghurt (mit ungezählten Inhaltsstoffen) und Erdnusscreme (da sind auch nicht nur Erdnüsse drin).
Ach ja, genaugenommen süße ich das Eis, aber man kann natürlich aufgrund des Zuckergehaltes im Joghurt den Zucker auch weglassen …. Somit sind es dann nur 2 Zutaten – genial oder ?
Zutaten für die Erdnusseiscreme
100 g Peanutbutter crunchy
250 g Vanille-Sojajoghurt
optional:
Süße nach Geschmack
2 TL Vanille, gemahlen
2 Prisen Salz
250 g Heidelbeeren
Zubereitung
Die Peanutbutter mit dem Joghurt cremig rühren. Nach Geschmack süßen und die Vanille und das Salz hinzufügen. Die Creme in einem geeigneten Gefäß für ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Die Heidelbeeren waschen und zusammen mit der Erdnusseiscreme genießen!
Tipp: Die Eiscreme schmeckt frisch am besten, bei längerer Lagerung entstehen Eiskristalle. ½ Teelöffel Guarkernmehl bei der Zubereitung unter die Creme gerührt vermindert das Auskristallisieren. Allerdings sollte hier vorsichtig dosiert werden, denn ein “Zuviel” macht das Eis zäh!
Schreibe einen Kommentar