Unser Brunch am Samstag war ein wirklicher Breakfast-Lunch – wir hatten Zeit zum Schnacken, zwischendurch wurde Jo vom Fußball abgeholt und freute sich, dass wir alle noch da waren und er mit uns eine nächste Runde essen konnte. Um es kurz aufzuzählen: Vor seiner sportlichen Aktivität “verdrückte” er ein Brot mit Pesto, einen Zimtwecken, einen Blueberrymuffin und Granola mit Kokosnussjoghurt (habe ich in Deutschland noch nicht entdeckt, schmeckt sehr lecker). Nach dem Spiel ging es herzhaft weiter mit Ananassalat, Brot mit Guacamole und Pesto, dazu ein paar Möhrchen, Gurken und Paprikastreifen sowie zum Abschluss (ich staune immer wieder über die Mengen, die dieser “jugendliche Sportler” verarbeiten kann) erneut einer Portion Granola!
Woher kommt eignntlich das Wort “Granola”? Ich denke jedenfalls immer an “Granny” und vor meinem inneren Auge steht sie in einer Farmküche in Texas mit einer weißen Schürze, roten Wangen und backt für die allerliebsten Enkelkinder ihr weltberühmtes Granola. Der Duft von karamellisierten Flocken, Nüssen und Ahornsirup durchströmt das Haus, die Kinder kommen aus der Schule, fallen vor Freude ihrer Goßmutter um den Hals …
Ok, jetzt wird es zu kitschig! Also zurück zum Granola. Ein Müsli mischen ist einfach, Granola herstellen ist auch einfach, ihr braucht aber Zeit, damit es wirklich schön knusprig wird. Zwischen den einzelnen Backgängen könnt ihr euch ja mal durch ein paar Folgen der Fernsehserien “Unsere kleine Farm” und den “Waltons” klicken (Ihr erinnert euch?)! In diesem Sinne: “Gute Nacht John-Boy – morgen gibt es ein leckeres Granola-Frühstück – ganz vegan! 😉
Zutaten für Granola
310 g Haferflocken
90 g kernige Haferflocken oder Quinoa flakes
50 g Pecannüsse
50 g Cashewnüsse
50 Erdnüsse gesalzen
50 g Sonnenblumenkerne
(Ihr könnt die Nüsse nach eurem Geschmack austauschen, ich liebe z.B. Pecannüsse und hier sind sie auch “organic” erschwinglich, aber in Deutschland sind sie ziemlich teuer. Vielleicht mögt ihr Mandeln oder nehmt mehr Cashewnüsse …)
50 ml Reismilch
50 g Ahornsirup
50g Rohrohrzucker
30 ml neutrales Öl
30 ml Kokosnussöl
1-2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel gemahlene Vanille,
50 g Rosinen
50 g getrocknete Aprikosen
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die ersten 6 Zutaten in einer Schüssel mischen. Alle folgenden Zutaten bis auf die Rosinen und die Aprikosen in einem Topf schmelzen lassen bis der Zucker sich gelöst hat. Die Haferflockennussmischung unterrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und auf der mittleren Schiene ca. 30 min backen. Das Blech aus dem Ofen nehmen und das Granola vorsichtig umrühren , so dass Stückchen erhalten bleiben und diese von allen Seiten braun werden. Den Ofen auf 120 Grad herunterschalten und für weitere 10 min backen. Dann nochmals wenden und wieder für 10 min backen. Den Ofen ausstellen und das Granola im Ofen eine Stunde trocknen lassen. Anschließend gut auskühlen lassen und mit den Rosinen und den kleingeschnittenen Aprikosen vermischen. In einer verschließbaren Dose aufbewahren.
Wen die Granola-History interessiert, hier : http://en.wikipedia.org/wiki/Granola nachschauen!
Schreibe einen Kommentar