Nominierung zum “Liebster Award”!
Vielen Dank liebe Tina von http://leckerundco.blogspot.de für deine Nominierung zum Liebster Award!
Beim Mittagsnachtisch (Sojajoghurt mit Chiasamen und roter Grütze) mit meinem allerliebsten Ehegatten berichtete ich über diesen Award, den er sofort ziemlich klasse fand, ist er doch der Meinung, dass die Liebsten der FoodbloggerInnen auf jeden Fall eine Auszeichnung verdient haben für
die vielen Testessen,
die Zeit, die nicht mit ihnen, sondern in der Küche oder am Laptop verbracht wird,
die schweren Kochbücher, die von jeder Reise mitgebracht werden
usw.
Bevor mein allerliebster Ehegatte diese Liste fortführen konnte, machte ich ihn mit den Facts vetraut:
Der „Liebster Award” – was ist das ?
Bei dem „Liebster Award” werden junge Blogs nominiert und weiterempfohlen.
Die Regeln des „Liebster-Award“:
1. Danke der Person, die dich für den „Liebster Award” nominiert hat, und verlinke ihren Blog in deinem Artikel.
2. Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt.
3. Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger für den „Liebster Award”, die bisher weniger als 1.000 Facebook-Follower haben.
4. Stelle eine Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
5. Schreibe diese Regeln in deinen „Liebster Award” Blog-Artikel.
6. Informiere deine nominierten Blogger über den Blog-Artikel.
Mein Liebster schwieg. Nach dem letzten Löffelchen der Joghurtcreme grinste er und sprach: „Man sollte einen „Liebster Award” für die allerliebsten Mitmenschen der BloggerInnen erfinden!“ Dann verschwand er in der Küche und widmete sich dem Abwasch …
Das sind die 11 Fragen von Tina, die ich gerne beantwortet habe:
1.Wer bist du? Beschreibe dich mit drei Worten.
Helene, vegan, Foodbloggerin
2.Was willst du mit deinem Foodblog erreichen? Was möchtest du der Welt da draußen mitgeben?
Ich möchte gerade in Familien die Neugierde auf veganes Essen wecken. Mein Foodblog richtet sich an Erwachsene, Kids und Senioren. Gerade in der Familie, vor dem Hintergrund der verschiedenen Geschmacksvorlieben, Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten und die bewusste Entscheidung für eine bestimmte Ernährungsform fällt es manchmal schwer, Rezepte zu finden, die alle mögen. Aber es gibt sie, diese veganen Leckereien – z.B. bei mir!
3. Hast du schon mal was gekocht oder gebacken, das dir eigentlich gar nicht schmeckt nur um einen Post darüber schreiben zu können?
Nein! Ich poste nur das, was familienerprobt ist. Wenn z.B. mein Sohn das Essen „suboptimal“ findet, es dem Rest der Familie aber schmeckt, schreibe ich das auch!
4. Was gefällt dir am meisten am Kochen/Backen?
Ach, da fällt mir ganz kitschig ein: „Liebe geht durch den Magen!“ Aber im Ernst: Mit dem Kochen einer Mahlzeit für/mit der Familie /Freunden/Verwandten verschenken wir doch Liebe, Freude, Geborgenheit …
5. … und worauf könntest du getrost dabei verzichten?
Auf den Abwasch, natürlich!
6. Wen würdest du gerne mal in deine Küche einladen?
Mit Pippi Langstrumpf wäre ein gemeinsames Kochen bestimmt sehr spaßig!
7. Wieviele Fotos machst du normalerweise um das eine zu bekommen, das du dann auf dem Blog veröffentlichst? Und, inwieweit bearbeitest du diese?
Da ich nur mit Tageslicht fotografiere, hängt die Menge der Fotos von dem Vorhandensein des Lichtes ab (auch deshalb sind Herbst und Winter nicht meine Lieblingsjahreszeiten). Bei schlechten Lichtverhältnissen muss ich die ca.10 Fotos manchmal aufhellen. Ansonsten „klebe“ ich noch das Wasserzeichen drauf – das wars meistens schon! (Ich freue mich auf den nächsten Fotokurs, denn ich hoffentlich bald mal besuchen kann)
8. Verrate uns deinen ultimativen Küchen/Koch/Back-Tipp.
Eine schnelle Nascherei: Nüsse oder Samen nach Wahl trocken in einer beschichteten Pfanne bräunen, etwas Salz und ca. 2 Esslöffel Zucker darüberstreuen, warten bis der Zucker sich gelöst hat, umrühren, Nussmasse auf Backpapier abkühlen lassen. Sofort naschen, über den Salat streuen, in die Schulbrotdose füllen, zum Tatort knuspern …!
9. Was machst du ausser dem Bloggen gerne in deiner Freizeit?
Ich jogge, mache Yoga, reise gerne und entdecke ferne Länder.
10. Hast du noch andere Namensideen für deinen Blog gehabt? Verrätst du uns einen?
Ich hatte keine anderen Namensideen.
11. Mit wem würdest du gerne mal ein kulinarisches Päckchen tauschen?
Z.B. wäre es witzig, mit Theresa, Denise, Lina, Bianca, Claudia und Julia Päckchen auszutauschen – vielleicht kulinarische Adventpäckchen?!
Folgende Bloggerinnen nominiere ich für den „Liebster Award”:
Theresa von http://www.zitronenbaiser.blogspot.de
Denise von foodlovin http://foodlovin.wordpress.com
Lina von http://mandelmilchcashewmus.eu
Bianca von http://elbcuisine.de
Claudia von http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Julia von http://www.sprossenposse.de
Meine Fragen für euch:
- Für wen kochst oder backst du im wirklichen Leben am liebsten?
- Was hast du heute morgen gefrühstückt und wie lange hattest du Zeit dafür?
- Welche Zielgruppe möchtest du mit deinem Blog erreichen?
- An welchem Ort schreibst du deine Posts?
- Was tust du, wenn du dich gerade nicht mit deinem Blog beschäftigst?
- Öffnest du deinen Kühlschrank für uns? Nenne mindestens 3 Dinge, die dort lagern!
- Welches vegane Gericht magst du am liebsten?
- Aus kulinarischer Sicht: Gibt es eine Stadt oder ein Land, in dem du gerne leben würdest?
- Wie hieß dein erstes Kochbuch, aus dem du gekocht/gebacken hast?
- Welche Menschen inspirieren dich?
- Jeder/jede kann die Welt ein klein wenig verbessern. Nenne einen kurzen Gedanken, der dir gerade zu dem Satz einfällt!
Ich wünsche euch viel Spaß und freue mich auf eure Antworten!
Schreibe einen Kommentar