Wie hat dir das Baklava Dattelkonfekt von letzter Woche gefallen? Ich persönlich mag es gerade zu Beginn der Adventszeit, wenn die Naschereien noch nicht so super weihnachtlich schmecken – es muss ja Steigerungen bis Heiligabend geben oder 😉 ? Deshalb ist das Dattelkonfekt meine Wahl. Heute habe ich dir diese Bärentatzen mitgebracht. Mit Zimt, Nelken und Haselnüssen gehören sie schon eher zum traditionellen Weihnachtsgebäck. Unter dem Namen gibt es Varianten, z.B. Spritzgebäcke oder Mürbeteigkekse. Diese Bärentatzen sind glutenfrei, sojafrei, margarinefrei, nicht ganz zuckerfrei 😉 und natürlich vegan!
In dem Rezept wird also keine Margarine verwendet. Meine Überlegung war, wie sich der Fettanteil (meistens Margarine in veganen Rezepten) in einem herkömmlichen Keksrezept ersetzen lässt. Denn damit Margarine fest bleibt, müssen die normalerweise flüssigen Pflanzenöle unter Druck und hohen Temperaturen gehärtet werden. Dabei ist eine Menge Chemie nötig. Je nach verwendetem Pflanzenöl sind Transfette und gesättigte Fettsäuren in der Margarine enthalten. Oder aber es wird problematisches Palmfett verwendet (mehr dazu findest du hier: factsheet Palmöl ).
Nach einigem Probieren stelle ich fest, dass es für jedes Keksrezept individuelle Lösungen geben muss. Es lässt sich nicht sagen, dass grundsätzlich Margarine durch Nussmus ersetzt werden kann. Diese Bärentatzen funktionieren mit Nussmus prima. Sie sind etwas knuspriger, doch das mag vielleicht auch an dem Hafermehl liegen, welches anstelle des glutenhaltigen Weizenmehls zum Einsatz kommt. Deshalb lasse ich aktuell die Kekse nur ca. 7-8 Minuten im Ofen.
Den raffinierten Zucker habe ich durch Ahornsirup ersetzt. Achtung: Ahornsirup ist natürlich auch Zucker. Die einzige Alternative zum Zucker ist kein Zucker!!! Mit dem Sirup konnte ich den Zuckeranteil aber etwas verringern.
Der Schokoguss besteht aus Zartbitterschokolade. Mein Vorschlag, die Bärentatzen in 100% Schokolade zu tauchen fand keine Unterstützung in der Familie. Auf die 70% ige Schoki konnten wir uns einigen 😀
Zutaten für Bärentatzen
ca. 25 Stück
100 g Haferflocken glutenfrei
40 g Haselnüsse, geröstet, gemahlen
60 g Ahornsirup (ich nehme Bio Ahornsirup)
60 g Mandelmus
50 ml Wasser
½ TL Zimt
½ TL Vanille, gemahlen
1-2 Messerspitzen Nelken, gemahlen
2 Prisen Salz
100 g Schokolade (70%)
Zubereitung
Die Haferflocken im Hochleistungsstandmixer zu Mehl mahlen. Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten und im Kühlschrank eine halbe Stunde ruhen lassen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Aus dem Teig eine ca. 3 cm dicke Teigrolle formen. Mit dem Messer ca. 1 cm große Stücke abschneiden und daraus Kugeln rollen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Jede Kugel mit einer Kuchengabel andrücken, so dass sie wie Bärentatzen aussehen. Die Plätzchen ca. 7-8 Minuten backen (Die Tatzen sollten noch weich sein) und auskühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Plätzchen zur Hälfte eintauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen.
Vielleicht magst du die losen Zutaten im Unverpackt Laden einkaufen. Ahornsirup, Mandelmus und gemahlene Vanille gibt’s im Glas. Schokolade ist mittlerweile plastikfrei im Bioladen erhältlich.
Gesunde Weihnachtsbäckerei: Bärentatzen
Zutaten
- ca. 25 Stück
- 100 g Haferflocken glutenfrei
- 40 g Haselnüsse geröstet, gemahlen
- 60 g Ahornsirup ich nehme Bio Ahornsirup
- 60 g Mandelmus
- 50 ml Wasser
- ½ TL Zimt
- ½ TL Vanille gemahlen
- 1-2 Messerspitzen Nelken gemahlen
- 2 Prisen Salz
- 100 g Schokolade 70%
Anleitungen
- Die Haferflocken im Hochleistungsstandmixer zu Mehl mahlen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten und im Kühlschrank eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Aus dem Teig eine ca. 3 cm dicke Teigrolle formen.
- Mit dem Messer ca. 1 cm große Stücke abschneiden und daraus Kugeln rollen.
- Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Jede Kugel mit einer Kuchengabel andrücken, so dass sie wie Bärentatzen aussehen.
- Die Plätzchen ca. 7-8 Minuten backen (die Tatzen sollten noch weich sein) und auskühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Plätzchen zur Hälfte eintauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen.
Schreibe einen Kommentar