Happy Valentine`s Day:
Bitter sweet and spicy for your Sweetheart?
Zuckersüß und rosarot passt nicht zu dir oder deinem/deiner Liebsten? Ach, das finde ich doch sympathisch! Wie wäre es mit einer kleinen Verführung aus leicht herber Schokoladencreme und einem Hauch Kardamom auf einem „saftigen“ Rote Beete Küchlein?
Zutaten für die Rote Beete Küchlein
Für die Creme:
100 g Schokolade
200 g Cresoy oder andere Sojacreme
1 Kapsel Kardamom
1 Teelöffel gemahlene Vanille
evtl. 2 Esslöffel Agavendicksaft
Für den Teig:
250 g Rote Beete, gekocht
210 g Zucker
200 g Schokolade
1 Esslöffel Esspresso
200 g Margarine
3 Tropfen Rumaroma
135 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
3 Esslöffel Kakao
2 Esslöffel Sojamehl
Für die Verzierung:
50 g weiße Reismilchschokolade,
Erdbeermarmelade
roter Deko-Zucker, vegan, aus dem Bioladen
(auf den Bildern seht ihr allerdings Krümel von kandierten Rosenblättern, die ich mal von meinem Liebsten geschenkt bekam!)
Zubereitung:
Den Inhalt der Kardamomkapsel im Mörser zermahlen. Schokolade mit Cresoy schmelzen, Kardamom, Vanille und nach Geschmack Agavendicksaft unterrühren, Creme in den Kühlschrank stellen.
Die Rote Beete mit dem Zucker pürieren. Schokolade und Margarine schmelzen, Espressopulver und Rumaroma unterrühren, etwas abkühlen lassen. Mehl, Kakao, Backpulver, Sojamehl mischen und mit der Rote Beete – Mischung verrühren, Schokoladencreme unterrühren. Ich habe den Teig in verschiedene kleine (Muffin)-Förmchen gefüllt und bei 160 Grad Celsius ca. 15 min gebacken. Er kann aber auch in eine Springform gefüllt werden, dann benötigt der Kuchen ca. 40 min bei 180 Grad Celsius. Der Kuchen ist saftig und sollte daher komplett auskühlen, bevor er gestürzt wird.
Für die Dekoration die Reismilchschokolade schmelzen, in einen Gefrierbeutel füllen, die Spitze des Beutels abschneiden und Vögel auf Backpapier spritzen. Die Dekoration fest werden lassen.
Die Creme aus dem Kühlschrank nehmen, kurz mit dem Handrührgerät aufschlagen, in eine Spritztüte füllen und die kleinen Kuchen verzieren. Zum Schluss mit den Vögeln, der Erdbeermarmelade und dem Zucker dekorieren!
Schreibe einen Kommentar