Die Frühlingssonne verwöhnt uns gerade und lässt mich vom Sommer träumen. Es wird Zeit für eine große Portion Tabouleh. Wenn es bald so richtig warm draußen ist schmeckt dieser Salat super lecker, denn durch den Anteil an Pfefferminze, Zitronensaft und eisgekühltem Blumenkohl erfrischt er die Lebensgeister. In den Originalrezepten aus Syrien, Libanon oder Israel wird Tabouleh mit Bulgur, also Weizengrütze zubereitet. Hier ersetze ich das Getreide durch Blumenkohl – damit ist das Rezept glutenfrei und “raw”.
Die Zutaten für Tabouleh werden im Hause Holunder übrigens gerne mal diskutiert. Da gehts dann aber nicht um Bulgur oder Blumenkohl, sondern um die Frage, ob Petersilie wirklich sein muss (natürlich 😀 !! ).
Jo mag das Grün eher weniger (deshalb habe ich den Anteil etwas reduziert), während Toni am liebsten 2 Bund Petersilie mit den anderen Zutaten mischt. Immerhin – der Blumenkohl macht sich in der rohen Version ganz ausgezeichnet und wird einfach akzeptiert. Als die Beiden noch kleiner waren, gehörte er nämlich nicht gerade zu den Lieblingsgemüsesorten und ich musste manchmal ganz schön tricksen, um ihnen den gesunden Kohl schmackhaft zu machen (schau doch mal hier: Blumenkohl. Curry. Kokos. Panko Panade, Blumenkohl. Eingelegte Zitronen. Harissa,
Ich bereite übrigens gleich einen ganzen Blumenkohl zu und friere die Krümel portionsweise ein. So ersparen wir uns den mühsamen Abwasch (Blumenkohlkrümel sind irgendwie hartnäckig und bleiben gerne überall haften).
Für den extra Frischkick gebe ich die Krümel eisgekühlt in den Salat. Yummie, zu der Zitrone und der Minze ist das die perfekte Ergänzung.
Zutaten für Tabouleh mit Blumenkohl
400 g Tomaten
200 g Blumenkohlröschen
1 Bund Petersilie
ca. 4 Stängel Minze
ca. 2 Frühlingszwiebeln
75 ml Olivenöl
50 ml Zitronensaft
1 EL Süße (z.B. Reissirup oder Süße nach Wahl), optional
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Bevor es losgeht: Tabouleh soll erfrischend schmecken. Doch gerade die Zugabe von Minze und Zitronensaft wird individuell unterschiedlich wahrgenommen. Deshalb sind die Mengenangaben ungefähr. Spiele also ein wenig mit den Zutaten und probiere aus, was du magst.
Die Tomaten waschen und würfeln. Die Blumenkohlröschen im Hochleistungsstandmixer auf unterster Stufe zu Krümeln zerhacken. Die Petersilie, die Minze und die Frühlingszwiebeln kurz waschen und klein schneiden (nicht zu fein). Die Zutaten vermischen.
Das Olivenöl mit dem Zitronensaft und der Süße zu einem Dressing rühren. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. Das Dressing unter den Salat rühren. Kurz ruhen lassen, dann nochmals abschmecken und servieren. Tabouleh mit Blumenkohl schmeckt am besten frisch und sollte nicht länger als ein paar Stunden im Kühlschrank gelagert werden.
Tipp, Ich zerkleinere die Blumenkohlröschen eines ganzen Blumenkohls im Mixer zu Krümeln und friere diese portionsweise ein. So habe ich schnell die richtige Menge parat. Im Sommer gebe ich die noch gefrorenen Blumenkohlkrümel direkt in den Salat für eine extra Kick Frische!
Helenes Frischekick: Tabouleh mit eisgekühltem Blumenkohl!
Zutaten
- 400 g Tomaten
- 200 g Blumenkohlröschen
- 1 Bund Petersilie
- ca. 4 Stängel Minze
- ca. 2 Frühlingszwiebeln
- 75 ml Olivenöl
- 50 ml Zitronensaft
- 1 EL Süße z.B. Reissirup oder Süße nach Wahl, optional
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Bevor es losgeht: Tabouleh soll erfrischend schmecken. Doch gerade die Zugabe von Minze und Zitronensaft wird individuell unterschiedlich wahrgenommen. Deshalb sind die Mengenangaben ungefähr. Spiele also ein wenig mit den Zutaten und probiere aus, was du magst.
- Die Tomaten waschen und würfeln.
- Die Blumenkohlröschen im Hochleistungsstandmixer auf unterster Stufe zu Krümeln zerhacken.
- Die Petersilie, die Minze und die Frühlingszwiebeln kurz waschen und klein schneiden (nicht zu fein).
- Die Zutaten vermischen.
- Das Olivenöl mit dem Zitronensaft und der Süße zu einem Dressing rühren.
- Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.
- Das Dressing unter den Salat rühren.
- Kurz ruhen lassen, dann nochmals abschmecken und servieren.
- Tabouleh mit Blumenkohl schmeckt am besten frisch und sollte nicht länger als ein paar Stunden im Kühlschrank gelagert werden.
- Tipp, Ich zerkleinere die Blumenkohlröschen eines ganzen Blumenkohls im Mixer zu Krümeln und friere diese portionsweise ein. So habe ich schnell die richtige Menge parat. Im Sommer gebe ich die noch gefrorenen Blumenkohlkrümel direkt in den Salat für eine extra Kick Frische!
Janni meint
Mmm wirklich lecker. Danke für das tolle Rezept.
Helene Holunder meint
Liebste Janni,
vielen Dank. Es freut mich natürlich sehr, dass dir das Rezept gefällt. Ist so ein richtiges Sommeressen… Hab einen sonnigen Sonntag!
Herzlichst, Helene
Annette meint
Hallo Helene! das Tabouleh war seeehr lecker. Ich hab ihn noch icht geeist, aber auch den ganzen Kohl geschreddert und portionsweise eingefroren, wie von dir vorgeschlagen. Den mache ich den Sommer über bestimmt noch öfter! Vielen Dank!
Helene Holunder meint
Liebe Annette, ohh wie schön! Ich habe auch die Blumenkohlfitzelchen eingefroren. Und wenn es jetzt wieder so richtig schön warm draußen ist, können wir beide ganz schnell den passenden Salat zusammenrühren! Hab einen sonnigen Tag,
Herzlichst, Helene