Lupinenbrötchen zum Frühstück? Lupinen blühen gerade so wunderbar rosa und blau bei mir im Garten. Die meisten von uns kennen die Pflanze ja wahrscheinlich als Staude die unser Auge erfreut, den Boden lockert und ihn mit Stickstoff anreichert. Lupinen werden deshalb z.B. in der biologischen Landwirtschaft eingesetzt. Aber die Lupine kann noch viel mehr. In den letzten Jahren ist sie gerade für uns vegan essende Menschen bedeutsam geworden.
Lupinenmehl enthält nämlich ca. 30-40 g Eiweiß pro 100 g und liefert dabei alle essentiellen Aminosäuren. Besonders Lysin und Tryptophan sind reichlich vorhanden – sehr praktisch, da es genau von diesen Aminosäuren im Getreide eher wenig gibt und Lupinenmehl sich daher prima als Ergänzung zum Getreidemehl eignet (es lockert sogar den Teig auf).
Im Gegensatz zum Sojaprotein ist Lupineneiweiß meistens nicht genmanipuliert sondern naturbelassen und wird in Europa angebaut. Außerdem enthält die Lupine viel weniger Fett und mehr Ballaststoffe. Diese Vorteile haben dazu geführt, dass in den letzten Jahren viele Lebensmittel auf Lupinenbasis entwickelt wurden. In Bioläden und Supermärkten kann man mittelerweile neben Lupinenmehl oder -Schrot auch Quark, Eis und sogar Schnitzel 😂 kaufen. Wobei ich persönlich von den verarbeiteten Produkten allerhöchstens das Vanilleeis 😋 verwenden würde – aber Geschmäcker sind ja verschieden😀!
Das Lupinenmehl jedoch kommt bei uns tatsächlich ziemlich oft zum Einsatz. Ich dicke damit Suppen und Saucen an, werte Jos Smoothies mit Extra-Protein auf und benutze das Mehl zum Backen. Es lässt sich im Verhältnis 1:6 mit Getreidemehl verwenden.
Besonders lecker sind diese kleinen, saftigen und glutenfreien Lupinenbrötchen, die besonders mein Sportlersohn super findet. Sie sind einfach und schnell gemacht.
Ebenfalls ganz einfach in der Herstellung sind übrigens unsere WG-Brötchen. Sie können mit pflanzlichem Joghurt, Quark oder Seidentofu zubereitet und je nach Vorratslage und Laune “angereichert” werden. Schau mal hier: Weltbeste WG-Brötchen
Zutaten für Lupinenbrötchen
80 g Lupinenmehl
30 g Chiasamen
25 g Flohsamenschalen
50 g gemahlene Mandeln
10 g Weinstein Backpulver
½ -1 Tl Salz
250 g Mineralwasser
4 EL Sesamsamen (oder Samen nach Wahl)
Zubereitung
In einer Schüssel alle Zutaten zu einem Teig verrühren und ca. 20 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Aus dem Teig ca. 6-8 kleine Brötchen formen und diese in den Sesamsamen wälzen. Die Brötchen auf dem Backblech auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen, aufschneiden und nach Wunsch belegen.
Achtung: Die Lupine gehört genauso wie die Erdnuss zur Familie der Hülsenfrüchtler. Wer eine Erdnuss Allergie hat, muss mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit rechnen, auch auf Eiweiße der Lupine allergisch zu reagieren.
Lupinenbrötchen - gesundes Protein
Zutaten
- 80 g Lupinenmehl
- 30 g Chiasamen
- 25 g Flohsamenschalen
- 50 g gemahlene Mandeln
- 10 g Weinstein Backpulver
- ½ -1 Tl Salz
- 250 g Mineralwasser
- 4 EL Sesamsamen oder Samen nach Wahl
Anleitungen
- In einer Schüssel alle Zutaten zu einem Teig verrühren und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Aus dem Teig ca. 6-8 kleine Brötchen formen und diese in den Sesamsamen wälzen.
- Die Brötchen auf dem Backblech auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen, aufschneiden und nach Wunsch belegen.
Liebe Helene
Habe heute die Lupinenbrötchen gebacken.
Sie sind mir kaum aufgegangen obwohl ich sie 40min. Im Ofen hatte. Ich habe das Mineralwasser etwas aufgewärmt, vielleicht war das mein Fehler.
Was könnte ich falsch gemacht haben
Liebe Grüsse
Karin
Liebe Karin,
die Lupinenbrötchen sind sehr eiweißreich und gehen nicht so luftig auf wie ein weißes Weizenbrötchen.Die Kohlensäure im Mineralwasser hilft ein wenig beim Aufgehen des Teiges. Du könntest auch etwas mehr Backpulver verwenden. Je nach verwendeter Lupinenmehlsorte kann der Teig sich etwas anders verhalten. Generell gilt bei veganen Teigen, dass sie nicht zu lange gerührt werden sollten. Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Herzlichst,
Barbara
Liebe Helene, ich versuche heute das erste Mal Dein Lupinenbrötchenrezept nachzubacken. Meinst Du 180 Grad Ober – Unterhitze oder 180 Grad Umluft? Liebe Grüße Anja
Liebe Anja,
beides ist möglich. Ich habe Umluft genutzt. Hab einen guten Start in die Woche,
Herzlichst,
Helene
Liebe Helene, es ist ein weltklasse Rezept. Ich bin so begeistert und meine Familie war es sofort auch! Ich habe etwas mehr Backpulver genommen als angegeben. Und vielleicht als Ergänzung : das Formen der Brötchen gelingt mir am besten, wenn ich meine Handflächen mit Sonnenblumenöl einöle und dann den Teig nehme und dann das Brötchen forme. So bleibt nichts an den Händen kleben. Liebe Grüße Anja
Liebe Anja,
ich freue mich sehr, dass euch die Brötchen schmecken. Und ganz lieben Dank für deine Tipps. Ich werden beim nächsten Backen mal mehr Backpulver und Öl für die Hände verwenden…
Herzlichst,
Helene